Donauzentrum Wien
Kontakt mit der Natur durch das Urelement Wasser
Ein Besuch im Einkaufszentrum oder doch lieber ein Ausflug in die Natur? Meist hat das Eine mit dem Anderen nicht viel gemeinsam. Beim Bau des Donauzentrums in Wien hingegen wurde bewusst darauf geachtet, die klimatischen Vorteile des Urelementes Wasser nicht außer Acht zu lassen.
Luftfilter und klimatisches Raumelement zugleich
Die Wasserwand reinigt die Luft von diesen Gerüchen, Schadstoffen und Stäuben und bindet diese im Wasser. Dieser Vorgang erfolgt geräuschlos und, im Gegensatz zu der Verwendung aufwändiger Klimatechnik, vom Kunden nahezu unbemerkt. Das entstehende Raumgefühl erinnert an frische Morgenluft und Entspannung.
Spiegelglaswasserwände als Mittel der optischen Innenraumvergrößerung
Eine Spiegelglaswasserwand, mit einer beachtlichen Größe von 65 qm, empfängt den Besucher und kombiniert modernes Design mit dem Naturelement. In einem Einkaufszentrum dieser Größe treffen jeden Tag die unterschiedlichsten Gerüche aufeinander. Dies kann zu einer unangenehm riechenden, stickigen Raumluft führen. Die Wasserwand von art aqua beugt diesem Problem schnell und einfach vor.
Wasserflächen als Draht zur Natur
Mit Hilfe des Spiegeleffektes entsteht eine weiche Raumtiefe, welche die Sinne des Betrachters nicht überreizt. Die Glaswasserwand ist ein Quell der Frische und Klarheit, ganz inmitten eines modernen und belebten Gebäudes. Dieser Spagat zwischen den bewährten Eigenschaften der Natur und den modernen Technologiebauten der heutigen Zeit gehört zu den herausragenden Kompetenzen von art aqua.