• Login Icon Login
  • Telefon Icon+49 7147 27273 100
  • Rückruf-Service Pfeil nach rechts Icon

Bekannt aus:

Prosieben und Galileo Logos ARD Mediathek Logo
art aqua | Ihr Partner für gesunde Raumluft
  • Produkte
        • Wasserobjekte
          • Glasmodul
          • Avocado
          • Ballo
          • Nova
          • Uragano
          • Wasserwand
          • Rundsäule
          • mehr dazu
        • Grünobjekte
          • Grüne Wand einseitig
          • Gründe Wand Dual
          • Heckenelement
          • mehr dazu
        • Moosobjekte
          • Moosbild Round
          • Moosbild Hügelmoos
          • Moosbild Islandmoos
          • mehr dazu
        • Vorschaubild Wasserwand
  • Referenzen
  • Themen
        • Luftfeuchtigkeit vs. Covid 19
        • Bedarfsanalyse
        • Consulting
        • Gesundheit
        • Architektur
        • Raumklima
  • Service
  • Unternehmen
    • Presse
    • Jobs
    • Ausbildungsstellen
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Du bist hier: Startseite1 / Themen2 / Raumklima
1
2
3
4
5
6
Grafik Vorteile Balance Building
1

Reduzierung der Kühl- und Heizkosten

Gemäß einer Faustregel sinken die Heizkosten um 6 %, wenn man die Raumtemperatur um 1 Grad Celsius senkt. Richtwerte für die optimale Raumfeuchte zur Erreichung des gleichen Behaglichkeitsgefühls beim Menschen:

• 24° C Raumtemperatur bei 40 % r.F.
• 22° C Raumtemperatur bei 45 % r.F.
• 20° C Raumtemperatur bei 50 % r.F.

r.F. = (relative Feuchtigkeit)

2

Kühlung Und Entfeuchtung Der Raumluft

Das Prinzip heißt Kaltverdunstung bzw. passive Verdunstung. Hierbei handelt es sich um den selbstständigen Feuchtigkeitsausgleich zwischen einer feuchten Oberfläche und der trockenen Umgebungsluft. Nach diesem Prinzip bringt sich die Natur immer wieder automatisch in Balance! Wissenschaftlich belegt bietet die passive Verdunstung viele Vorteile für ein gesundes Raumklima. Wasserdampf in Gasform ist nicht sichtbar und keimfrei. Im Gegensatz zur aktiven Befeuchtung, bei der Wasser mit Vibration, mechanischem Druck oder thermischer Verdampfung zerstäubt wird. Der Nachteil: Auf diese Weise werden auch Keime und andere Belastungen im Raum verteilt.

3

Optimierung der Luftfeuchtigkeit

Die von art aqua PROJECTS angewandte Passive Verdunstung bietet viele Vorteile – vor allem befeuchtet sie die oftmals trockene Luft im Gebäudeinnern, was dem menschlichen Organismus gut tut. Physikalisch gesehen geschieht dies durch den selbstständigen Feuchtigkeitsausgleich zwischen einer humiden Oberfläche und der trockeneren Umluft (Raumluft). Bei passiver Verdunstung ist Wasserdampf nicht sichtbar und keimfrei. Im Gegensatz dazu kann die Aktive Verdunstung Keime enthalten. Diese Technik zerstäubt Wasser mittels mechanischem Druck, Vibration einer befeuchteten Fläche oder thermischer Verdampfung. Bei aktiver Verdunstung ist Wasserdampf deutlich sichtbar.

4

Produktion von Sauerstoff & Filterung Co2

Grüne Wände schaffen eine Atmosphäre wie im Park: Stoffe wie Kohlendioxyd (CO²), Kohlenmonoxid (CO), Formaldehyd, Benzol oder Phenol werden aus der Luft gefiltert und in Sauerstoff umgewandelt.

5

Organismusfreundliches Klima

Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen: Fehltage durch Erkältungskrankheiten werden reduziert, die Arbeits-Effizienz dank besserer Konzentrationsfähigkeit erhöht. Allen Menschen im Gebäude geht es besser: Schadstoffe von elektrischen Geräten, Feinstaub, Ozon, Gerüche, elektrostatische Aufladungen sowie Elektrosmog weden von Wasserinstallationen und Grünen Wänden® herausgefiltert oder reduziert. Der „Energieträger Wasser“ überzeugt: Feuchte Luft wird vom Menschen wärmer empfunden als trockene Luft. Der optimale Behaglichkeitsbreich liegt zwischen 50 % und 60 % Luftfeuchtigkeit – in der Praxis meistens nur mit den Anlagen von art aqua PROJECTS erreichbar.

6

Verbesserung der Raumakustik

Die gesamte Raum-Akustik verbessert sich: Lebendige und bewegte Oberflächen schlucken störende Geräusche und reduzieren generell den gefühlten Lärmpegel. Auch der Nachhall von Geräuschen wirkt viel unaufdringlicher.

Balance Building

Die Wasserinstallationen und Grünen Wände® von art aqua wurden mit dem Wissen entwickelt, dass sich Arbeits- und Wohnräume, die mit Wasserflächen und Pflanzen ausgestattet sind, positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken. Das Erleben von Natur bringt das Gemüt ins Gleichgewicht, während der reinigende Effekt der Naturelemente die körperliche Regeneration unterstützt.

Menschen in Gebäuden geht es nachweislich besser, weil Schadstoffe von elektrischen Geräten, Feinstaub, Ozon, Gerüche, elektrostatische Aufladungen sowie Elektrosmog von den Wasserinstallationen und Grünen Wänden® gefiltert oder reduziert werden. Dadurch entsteht ein organismusfreundliches Klima. Die Systeme von art aqua sorgen zudem für eine natürliche Kühlung und Entfeuchtung der Luft – Sauerstoff wird produziert und flüchtige organische Verbindungen gefiltert.

art aqua Wasserinstallationen und Grünen Wände reduzieren Kühl- und Heizkosten mit der Kraft der Natur – für perfekte Behaglichkeit und Heizkosten zum Wohlfühlen. Die lebenden, sich bewegenden Oberflächen der Produkte schlucken störende Geräusche und reduzieren den gefühlten Lärmpegel, sodass die Raumakustik verbessert wird. In Gebäuden ist die Luft oftmals zu trocken, die Augen brennen und die Schleimhäute sind gereizt. Nach dem Prinzip des Balance Buildings wird die Luftfeuchtigkeit sichtbar optimiert.

Icon Optimierung der Luftfeuchtigkeit

OPTIMIERUNG DER LUFTFEUCHTIGKEIT

Die von art aqua PROJECTS angewandte Passive Verdunstung bietet viele Vorteile – vor allem befeuchtet sie die oftmals trockene Luft im Gebäudeinnern, was dem menschlichen Organismus gut tut. Physikalisch gesehen geschieht dies durch den selbstständigen Feuchtigkeitsausgleich zwischen einer humiden Oberfläche und der trockeneren Umluft (Raumluft). Bei passiver Verdunstung ist Wasserdampf nicht sichtbar und keimfrei. Im Gegensatz dazu kann die Aktive Verdunstung Keime enthalten. Diese Technik zerstäubt Wasser mittels mechanischem Druck, Vibration einer befeuchteten Fläche oder thermischer Verdampfung. Bei aktiver Verdunstung ist Wasserdampf deutlich sichtbar.

Icon Reduzierung der Kühl- und Heizkosten

REDUZIERUNG DER KÜHL- & HEIZKOSTEN

Gemäß einer Faustregel sinken die Heizkosten um 6 %, wenn man die Raumtemperatur um 1 Grad Celsius senkt. Richtwerte für die optimale Raumfeuchte zur Erreichung des gleichen Behaglichkeitsgefühls beim Menschen:

• 24° C Raumtemperatur bei 40 % r.F.
• 22° C Raumtemperatur bei 45 % r.F.
• 20° C Raumtemperatur bei 50 % r.F.

r.F. = (relative Feuchtigkeit)

Icon Entfeuchtung der Raumluft

KÜHLUNG UND ENTFEUCHTUNG DER RAUMLUFT

Das Prinzip heißt Kaltverdunstung bzw. passive Verdunstung. Hierbei handelt es sich um den selbstständigen Feuchtigkeitsausgleich zwischen einer feuchten Oberfläche und der trockenen Umgebungsluft. Nach diesem Prinzip bringt sich die Natur immer wieder automatisch in Balance! Wissenschaftlich belegt bietet die passive Verdunstung viele Vorteile für ein gesundes Raumklima. Wasserdampf in Gasform ist nicht sichtbar und keimfrei. Im Gegensatz zur aktiven Befeuchtung, bei der Wasser mit Vibration, mechanischem Druck oder thermischer Verdampfung zerstäubt wird. Der Nachteil: Auf diese Weise werden auch Keime und andere Belastungen im Raum verteilt.

Icon Organismus-freundlich

ORGANISMUSFREUNDLICHES KLIMA

Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen: Fehltage durch Erkältungskrankheiten werden reduziert, die Arbeits-Effizienz dank besserer Konzentrationsfähigkeit erhöht. Allen Menschen im Gebäude geht es besser: Schadstoffe von elektrischen Geräten, Feinstaub, Ozon, Gerüche, elektrostatische Aufladungen sowie Elektrosmog weden von Wasserinstallationen und Grünen Wänden® herausgefiltert oder reduziert. Der „Energieträger Wasser“ überzeugt: Feuchte Luft wird vom Menschen wärmer empfunden als trockene Luft. Der optimale Behaglichkeitsbreich liegt zwischen 50 % und 60 % Luftfeuchtigkeit – in der Praxis meistens nur mit den Anlagen von art aqua PROJECTS erreichbar.

Icon Raumakustik

VERBESSERUNG DER RAUMAKUSTIK

Die gesamte Raum-Akustik verbessert sich: Lebendige und bewegte Oberflächen schlucken störende Geräusche und reduzieren generell den gefühlten Lärmpegel. Auch der Nachhall von Geräuschen wirkt viel unaufdringlicher.

Icon Sauerstoff

PRODUKTION VON SAUERSTOFF & FILTERUNG CO2

Grüne Wände schaffen eine Atmosphäre wie im Park: Stoffe wie Kohlendioxyd (CO²), Kohlenmonoxid (CO), Formaldehyd, Benzol oder Phenol werden aus der Luft gefiltert und in Sauerstoff umgewandelt.

© 2023 art aqua

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Impressum | Datenschutz | Sitemap

Luftfeuchtigkeit vs. Covid 19LungengesundheitArchitektur
Nach oben scrollen
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf